Eine Winterwelt zu allen Jahreszeiten

Mein kleiner virtueller Notizblock. Gedankengänge, Ideen und (Un)Wichtiges.

Alltag

Mein Lieblings-London-Podcast

Podcasts waren mir lange fremd. Ich kannte zwar den Button auf meinem iPhone aber ich konnte mir einfach nicht vorstellen, mir stundenlang Erzählungen anderer anzuhören. Corona hat dann dafür gesorgt, etwas mehr Zeit zu haben. Also mal reingehört bei den gängigen Corona-Podcasts. Und dann doch mal geschaut ob es nicht auch einen London-Podcast gibt.

Vorwort

Eine Einleitung wollte ich immer schon mal schreiben.

Schön dass Sie da sind. Sonst könnten Sie diesen Text ja auch gar nicht lesen. Ernsthaft, ich freue mich wirklich. Denn eigentlich ist diese Seite unsere private „Spielwiese“. Unser digitaler Keller, ein Geräteschuppen für all die Dinge, die durch die Internetleitung passen.

Wissen Sie, welches Wort ich mag? Netiquette.

Also kurzum das freundliche Verhalten im Internet. Daran möchte ich mich gerne halten. Wahren wir also das Honorifikum. Ungerne möchte ich Ihnen das „Du“ anbieten, da wir uns doch vermutlich gar nicht kennen. Vielleicht stolpern Sie noch über den ein oder anderen Beitrag, in dem das „Du“ genutzt wird. Dann ist dieser Beitrag schon etwas älter und muss noch überarbeitet werden. Oder ich rede meine Frau oder meine Tochter an. Eventuell auch einen Freund. Alles Menschen, die ich im normalen Leben auch duze.

Die Rubriken:

Hier finden Sie die einzelnen Rubriken. Quasi die jeweiligen Regalfächer, um bei dem Bild des genannten Geräteschuppens zu bleiben.

Alltag
Grill & BBQ
London
Genealogie
Entschuldigung

Können wir Anglizismen ignorieren? Ich denke schon.

Ich bin ein Freund der englischen Sprache. Die Jahre bis zum Mauerfall bin ich im damaligen amerikanischen Sektor aufgewachsen (wofür ich nichts kann). London ist unsere zweite Heimat, mehr als ein Ziel, wesentlich mehr als einfach nur eine Stadt. Die englische Sprache ist uns also nicht fremd. Trotzdem möchte ich gerne bei der deutschen Sprache bleiben, sofern es nur irgendwie möglich ist.

Da das Erreichen der eigenen Volljährigkeit nun schon langsam aber sicher so lange zurückliegt, dass selbst das Wort „Verblassen“ nicht annähernd mein Erinnerungsvermögen daran beschreibt, möchte ich kurz einen kleinen Hinweis vorab nicht unerwähnt lassen:

Ich werde hier so schreiben wie mir der Schnabel gewachsen ist.

Ich schätze alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe oder sonstigen Merkmalen der vermeintlichen Unterscheidung. Aber ich werde mir kein Zwangs-Neu-Sprech aufdrängen lassen und auch meine Schreibweise wird eher durch Buchstaben als durch Sternchen geprägt. Wer sich durch das ignorierte Femininum gekränkt fühlt, den bitte ich jetzt schon um Verzeihung.

About Me

Also: über mich. Oder eher: über uns.

Ich bin Vater der großartigsten Tochter auf dieser Erde und an meiner Seite habe ich die beste Frau, die ich mir nur wünschen kann.

  • Vorname

    Andreas

  • Herkunft

    Berlin

  • Mein Herz

    gehört meiner Frau, meinem Kind, all meinen Freunden und Bekannten, lieben Kollegen und Kolleginnen (ohne *), den zauberhaften Fotomodellen und all den Menschen, die ich mag.

  • Hobbys

    • Fotografie
    • Familienforschung
    • Grillen (und alles aufessen)
    • Hoffentlich bald ein Hund
    • Bildbearbeitung
    • Reisen (London, Ostsee, und wo es sonst noch schön ist)
    • Jurisprudenz